Benutzer Diskussion:Alabasterstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Stunden von Friedrich-Niessen in Abschnitt Frage von Friedrich-Niessen (09:58, 1. Jun. 2024)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zwei Dinge vorneweg:

(1) Solltest Du fachspezifische Anmerkungen zu einem bestimmten Artikel von mir haben bringe diese aufgrund der gebotenen Transparenz direkt auf der Artikeldiskussionsseite ein. Nur so können auch andere Teilnehmer nachvollziehen, was möglicherweise im Artikel im Argen liegt. Da ich alle Artikel, an denen ich mehr als nur ein Komma ändere, auf meiner Beobachtungsliste habe, verpasse ich garantiert keinen Kommentar von Dir.

(2) Auf meiner Diskussionsseite sind dagegen nur die Beiträge angebracht, die nicht (direkt) mit der Artikelarbeit zu tun haben, die du trotzdem gerne an mich adressieren möchtest. Lob oder Kritik sind willkommen. Sei aber respektvoll und nicht enttäuscht wenn ich nicht in allem Deiner Meinung bin. Der beste Weg, um mich inhaltlich auf Deine Seite zu ziehen sind logisch nachvollziehbare Argumente.

Schöne Zeit wünscht --Alabasterstein.

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Frage von ThiesPeter (00:07, 8. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Portrait Tom Hops Guten Tag. Kann bitte jemand das von mir beigebrachte Foto sichten und eintragen. Die Malerei "Hamburger Hafen" würde ich an dieser Stelle herausnehmen und per Link auf den Anhangbereich verweisen, wo das Bild auftaucht.

Freundlich, ThiesPeter --ThiesPeter (Diskussion) 00:07, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @ThiesPeter: wie lautet denn die Datei deines hochgeladenen Bildes? Ich kann die nämlich nicht finden. Eine Anleitung, wie man Bilder einbindet (dafür müssen die natürlich aber erst hochgeladen worden sein), findet sich hier: Hilfe:Bilder#Einbindung --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:03, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Alabasterstein. Das Foto, das von mir selbst stammt, schon hochgeladen, aber anschliessend versehentlich wohl wieder gelöscht. Ich werde es also jetzt nochmals hochladen und bitte, es im Eingangsbereich zu plazieren. Dort befindet sich jetzt ein Kästchen mit Hinweis auf ein Gemälde ("Hamburger Hafen"), das auch im Anhang vermerkt ist und hier keinen rechten Sinn macht. Könntest Du das bitte arrangieren?
Freundlich, ThiesPeter --88.136.34.135 09:05, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Was heißt versehentlich gelöscht? Versehentlich können keine Bilder gelöscht werden, denn das Recht zu Löschen hat nur der Admin. Und wenn ein Admin ein Bild löscht dann stimmt etwas mit der Lizenz, der Namensnennung oder dem Urheberrecht nicht. Ob ich das „arrangieren“ kann, kann ich nicht zusichern. Ich muss erstmal sehen was das für ein Bild ist. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:12, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich erlebe eben, dass beim erneuten Hochladen ein Hinweis auf ein Duplikat erscheint. Offenbar wurde das Foto also nicht gelöscht (geht ja auch gar nicht, wie Du schreibst). Es müsste also im Archiv vorhanden sein unter TomHops.jpg .Danke für deine Intervention. ThiesPeter --ThiesPeter (Diskussion) 09:18, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Du meinst wohl dieses Bild: File:Tom Hops.jpg. Hast du selbst das fotografiert? Definitiv falsch ist das Datum. Das wirst du kaum am 5. Mai 2024 fotografiert haben. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:21, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Tom Hops war ein persönlicher Freund und ich habe das Foto von ihm als Geschenk bekommen. --88.136.34.135 09:23, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Dann haben wir hier ein Urheberrechtsproblem. Ein Foto auch rechtmäßig zu besitzen schließt nicht ein, es publizieren zu dürfen. Und was auch nicht in Ordnung ist, dass du dich selbst zum Urheber erklärst, obwohl du es nicht bist. Gibt es eine Chance, herauszufinden wer der Fotograf/ Urheber ist? --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:25, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich fürchte nein. Das liegt zu lange zurück. Was kann man da machen? --88.136.34.135 09:29, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Vielleicht hat der Künstler eine Nachlassgesellschaft oder Hinterbliebene die Auskunft geben könnten. Aber das ist vermutlich ein Prozess, der auch erst nach Wochen ein Ergebnis zutage fördert.
Solange der Urheber unklar ist, darf das Bild nicht publiziert werden. Als Aufnahmezeitpunkt schätze ich die 1960 oder 1970er Jahre, damit sind wir auch noch sehr weit davon entfernt, dass die Schutzfrist verstrichen ist.
So wie sich der Fall darstellt, muss ich dann leider einen Löschantrag stellen. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:33, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wer hat denn diesen Wikipedia-Eintrag über Tom Hops initiiert? Möglicherweise kann ich dort nachfragen. --88.136.34.135 09:46, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wie man der Versionsgeschichte entnehmen kann [1] wurde der Artikel durch Benutzer:SuicideSociety erstellt, der allerdings 2021 verstorben ist. Aber selbst wenn er noch leben würde wäre es schon ein ziemlich Zufall, wenn er sagen könnte, wer den Künstler da fotografiert hat. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:51, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Alabasterstein. Nochmals wegen Foto Tom Hops: Das Foto wurde etwa 1970 von ihm selbst oder einem Helfer aufgenommen. Nicht von einem Fotografen. Die Urheberschaft des Lichtbildes liegt beim Abgebildeten, ein Copyright-Angabe ist nicht notwendig. Tom Hops ist 1974 verstorben, also vor 50 Jahren. Das Lichtbild ist gemeinfrei und ich bitte darum, es zu veröffentlichen. Danke. ThiesPeter --ThiesPeter (Diskussion) 11:07, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten

@ThiesPeter: Der Löschantrag wurde gestellt. Wenn die schriftliche Erlaubnis nachgereicht werden sollte kann das Bild aber auch wiederhergestellt werden. Ich habe dir auch noch einen Hinweis auf deiner Diskussionsseite hinterlassen. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:45, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Alabasterstein. Nochmals wegen Foto Tom Hops: Das Foto wurde etwa 1970 von ihm selbst oder einem Helfer aufgenommen. Nicht von einem Fotografen. Die Urheberschaft des Lichtbildes liegt beim Abgebildeten, ein Copyright-Angabe ist nicht notwendig. Tom Hops ist 1974 verstorben, also vor 50 Jahren. Das Lichtbild ist gemeinfrei und ich bitte darum, es zu veröffentlichen. Danke. ThiesPeter --ThiesPeter (Diskussion) 11:08, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wenn du das Bild wirklich selbst gemacht hast (weiter oben hast du noch geschrieben, du hättest das Bild als Geschenk von ihm erhalten), liegt das Urheberrecht bei dir, und nicht beim Abgebildeten. In diesem Fall kannst und darfst du das Bild mit der Lizenz veröffentlichen wie du es willst. Und wie kann ich jetzt helfen? --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:15, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ja, wunderbar. Kannst Du das Foto bitte wie anfangs von mir vorgesehen oben neben das Inhaltsverzeichnis setzen. Der dort befindliche Link "Hamburger Hafen" sollte dort verschwinden, da im Anhang unter anderem auf das Bild hingewiesen wird. Freundlich, ThiesPeter --ThiesPeter (Diskussion) 12:22, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das Bild File:Tom Hops.jpg ist mittlerweile gelöscht worden. Um unnötiges erneutes hochladen zu vermeiden habe ich auf Commons den löschenden Admin gebeten, es wiederherzustellen. [2] Ich schaue dann gerne drüber, ob dann alles passt. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:33, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Alabasterstein. Das Tom Hops Foto ist offenbar noch immer mit einem Löschvermerk versehen. Könntest Du bitter dafür sorgen, dass es freigegeben wird, damit ich (oder Du ?) es einsetzen kann. Danke.
Freundlich,
ThiesPeter --ThiesPeter (Diskussion) 17:22, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@ThiesPeter: das spielt keine wesentliche Rolle. Sollte es gelöscht werden, kann es auch jederzeit wiederhergestellt werden. Ich kann leider die Bestätigung nicht einbauen. Das geht nur von Mitarbeitern des Support-Teams. Wenn es dir zu lange geht, fragst du dort einfach nochmal nach. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:09, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von 24-Nachtwächter (21:10, 29. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich beschäftige mich viel mit Zeitgeschichte, derzeit mit der Geschichte des Ludwig Katzenellenbogen, der 1944 nach dem KZ Sachsenhausen im jüdischen Krankenhaus starb. Sein Stolperstein und die seiner Familie steht in Freienhagen, in unmittelbarer Nähe seines Gutshauses. --24-Nachtwächter (Diskussion) 21:10, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @24-Nachtwächter,
das ist schön. Und was ist deine Frage an mich? --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:28, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Bildungsexpertin (14:39, 31. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich arbeite für die DEKRA Akademie, bin aber auch privat an Bildungspolitik interessiert und verfolge Entwicklungen. Hier ist mir aufgefallen, dass einige Angaben nicht mehr korrekt sind. Diese habe ich geändert. Es gibt z.B. keine Fachschulen und keine DEKRA Hochschule mehr aber ein Tochter-Unternehmen. Außerdem erschein der DEKRA Arbeitsmarktreport seit 2008 jährlich. Liebe Grüße --Bildungsexpertin (Diskussion) 14:39, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Bildungsexpertin,
  1. da du offensichtlich für die DEKRA Akademie arbeitest ist eine Deklaration entsprechend der Bedingungen vorzunehmen. Einzelheiten sind bitte den Hinweisen auf deiner Diskussionsseite Benutzer Diskussion:Bildungsexpertin zu entnehmen. Ich frage mich allerdings, ob das wirklich im Sinne des Unternehmens ist, da es bereits einen offiziellen Account Benutzer:DEKRA Akademie GmbH gibt. Es ist eher ungeschickt wenn hier mehrere Accounts im Einsatz sind.
  2. Gegen aktuellere Informationen ist prinzipiell nichts einzuwenden. Diese Ergänzungen [3] mögen als Inhalt für die Webseite in Ordnung sein. Für eine Enzyklopädie sind sie m.E. zu kleinteilig und nicht distanziert-sachlich genug. Außerdem wurden viele formale Fehler bei der Bearbeitung gemacht. Es ist daher dringend angeraten, sich zunächst mit dem Regelwerk der Wikipedia vertraut zu machen.
--∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:45, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Selcukkilic23 (17:18, 31. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wie kann ich mein Benutzernamen ändern? --Selcukkilic23 (Diskussion) 17:18, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo, einen Antrag auf Umbenennung auf dieser Seite Wikipedia:Benutzernamen ändern vornehmen. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 17:21, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Friedrich-Niessen (09:58, 1. Jun. 2024)[Quelltext bearbeiten]

Schublade des Lebens --Friedrich-Niessen (Diskussion) 09:58, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten